Wer XAMPP nutzt, kennt mit Sicherheit das htdocs-Verzeichnis, denn hier befindet sich der Speicher Deines lokalen Webservers. Oft stellt sich jedoch die Frage, wie man bei XAMPP unter Windows das htdocs-Verzeichnis ändern kann. Um das XAMPP-Rootverzeichnis zu ändern musst du nur ein paar Schritte befolgen.
Das ist ganz einfach:
- Öffne das XAMPP-Control-Panel
- Klicke neben dem Apache-Modul auf Konfig => Apache (httpd.conf)
- Alternativ: öffne die Datei xampp\apache\conf in Deinem XAMPP-Verzeichnis
- Finde die Zeile, in der htdocs als DocumentRoot festgelegt wird
- Suche dafür nach folgender Zeile: DocumentRoot „C:/xampp/htdocs“
- Änder den Pfad in einen Pfad Deiner Wahl
- Ändere die Zeile <Directory „C:/xampp/htdocs“> ebenfalls in den gleichen Pfad
- Speicher die Datei ab
- Starte das Apache-Modul neu
So einfach gehts. In wenigen Sekunden ist Dein htdocs-Verzeichnis im XAMPP geändert. Vergiss nicht Dateien rüber zu kopieren, die sich noch in Deinem alten htdocs-Ordner befinden. Haben wir dir weiterhelfen können? Oder hattest du noch Probleme? Lass uns doch einen Kommentar da!
Wieso sollte ich überhaupt das XAMPP htdocs-Verzeichnis ändern?
Dafür gibt es viele mögliche Gründe. Einer könnte sein, dass du mehrere Festplatten hast und gern selbst festlegen möchtest, auf welcher Festplatte sich dein htdocs-Verzeichnis befindet. Das kommt zum Beispiel zum Tragen, wenn du eine SSD-Festplatte hast und deine Projekte darüber schneller ausgeliefert werden sollen.
Ein anderer Grund kann ganz einfach deine Organisation sein. Ich habe z.B. ein Verzeichnis Server auf einer Festplatte liegen, die meinem htdocs-Verzeichnis entspricht. Alles was darin liegt kann ich jederzeit mit XAMPP auf meinem lokalen Server öffnen.
Ganz egal welchen Grund du hast. Möchtest du dein htdocs-Verzeichnis für XAMPP auf Windows ändern, weißt du ja jetzt wieso. Schreibt uns doch eure Anwendungsfälle in die Kommentare.
Vielen Dank, das hat mir doch sehr weiter geholfen. Es funktioniert!