Jeder, der mit Online-Marketing zu tun hat, bzw. seine eigene Webseite betreibt, hat schon einmal den Leitspruch „Content ist King“ gehört. Bereits 1996 betonte Microsoft-Gründer Bill Gates die Wichtigkeit guter Inhalte im Web. Somit handelt es sich längst nicht mehr um ein neues Konzept, dennoch findet es mit der verstärkten Bedeutung des Content-Marketings auch heute noch Anwendung. Etwas hat sich jedoch geändert, denn Content muss schon lange nicht mehr nur aus gut geschriebenen Texten bestehen, weil auch dem Video-Content heute zunehmend Bedeutung im SEO zukommt. Wir beschäftigen uns daher heute mit der Wichtigkeit von gutem Content bei der OnPage-Optimierung der eigenen Webseite und was für eine Rolle die Videos in der heutigen Welt einnehmen.
Was ist guter Content?
Content bedeutet übersetzt Inhalt und steht für sämtliche Informationen auf einer Webseite in Form von Texten, Bildern, Grafiken und Videos. Je besser und hochwertiger diese Inhalte zur Verfügung gestellt werden, desto attraktiver und wertvoller wird die Webseite – sowohl für den Nutzer als auch für die Suchmaschinen. Letztere nutzen den Content, um die Webseite zu bewerten, diese müssen daher hochwertig, interessant und einzigartig sein und dem Besucher einen eindeutigen Mehrwert bieten. Sind diese Kriterien erfüllt und die Inhalte sind stets relevant, aktuell und seriös, ermöglicht dies nicht nur ein besseres Ranking, sondern verbessert den Traffic und erhöht auch die Verweildauer der Seitenbesucher, die sich gerne mit den Inhalten beschäftigen. Hochwertige Inhalte sind die Basis einer guten Webseite. Ihr könnt noch so viel Marketing betreiben, doch wenn der Content der Webseite nicht überzeugt, kommt kein Nutzer wieder.
Die wachsende Bedeutung von Online-Videos
Während das WWW früher in erster Linie aus Text bestand, hat sich dies in der Zeit der Multimedialität ganz schön geändert. Heute werden weniger Texte gelesen, dafür mehr Bilder und Videos angesehen. Besonders den Online-Videos kommt eine zunehmend wichtige Rolle zu. 2018 gaben einer Umfrage zufolge 75 Prozent der Befragten an, zumindest selten Online-Videos anzusehen, 32 Prozent aller Internetnutzer in Deutschland sollen sogar täglich Online-Videos ansehen. Während weltweit aktuell rund 56 Minuten pro Tag zu diesem Zweck genutzt werden, soll dies bis 2020 auf 84 Minuten ansteigen. Videos werden heute immer mehr und in unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt, sodass dieses Wachstum nicht verwunderlich ist. Video-on-Demand-Dienste wie Netflix und Amazon Prime Video sind da nur der Anfang. So wird die Streaming-Plattform Twitch mit Live-Übertragungen immer mehr genutzt, während auch Online-Casinos sich mit dem Angebot von Live-Casinos das Live-Streaming zunutze machen und echte Croupiers über Video auf den Bildschirm der Nutzer bringen. Auf YouTube lassen sich inzwischen Videos zu jedem Zweck finden, sogar Yoga-Stunden, Sprachunterricht und Programmiertutorials finden heute im Internet über Videos statt. Wie zu erkennen, ist Video-Content inzwischen in sämtlichen Bereich im Einsatz, sodass auch ihr euch dem Trend annehmen solltet, unabhängig davon, was für ein Business ihr betreibt.
Die Vorteile von Videos
Videos sind in der heutigen Zeit ein mächtiges Marketingtool, das von immer mehr Unternehmen eingesetzt wird. Die Vorteile liegen auf der Hand: Videos können eine Fülle an Informationen kurz und knapp rüberbringen, sie bieten Flexibilität und verbessern die Nutzererfahrung auf der Webseite um ein Vielfaches. Anstatt drei Seiten Text zu lesen, schauen sich Nutzer heute viel lieber ein fünfminütiges Video an, das dieselben Informationen auf ansprechendere Weise bereitstellt. Hier kommt auch das Storytelling noch besser zum Einsatz, als nur bei geschriebenem Text. Ein gutes Video bleibt mit gutem Einsatz von Bildern, Umgebungen und Geschichten dem Besucher deutlich länger in Erinnerung und spornt mehr zur gewünschten Handlung an. Hinzu kommt, dass sich Videos auch einfach auf dem Mobilgerät ansehen lassen. Tatsächlich fällt sogar 60 Prozent der Online-Videonutzung auf das mobile Endgerät.
Google ist sich über die Wichtigkeit der Online-Videos bewusst und hat diese mit dem „Hummingbird“-Algorithmus in das Suchmaschinenranking aufgenommen. Nutzer bevorzugen es zunehmend, Videos anzusehen, anstatt Inhalte zu lesen. So werden in den Suchergebnissen immer mehr Videos in den obersten Rängen angezeigt. Videos scheinen ein Trend zu sein, der gekommen ist, um zu bleiben. Um in der Online-Marketing-Welt bestehen zu können, solltet auch ihr euch daher überlegen, auf den Zug aufzuspringen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!